KUNSTRADIO ARCHIVE
1992- Juli bis Dezember
- 2. Juli 1992
"THE RADIOTELEGRAPHIC - JOYCE" - ein akustischer Versuch über "Finnegans Wake" von Egon A. Prantl.
- Gespräch mit Egon Prantl und Petra Rosa von Süss.
- Text aus einem Arbeitsbuch von Egon Prantl zu "Finnegans Wake" gesprochen von Wilfried Schirlbauer.
- 9. Juli 1992
"Attacken" von Elisabeth Schimana - eine interaktive Installation als Radiostück.
- 16. Juli 1992
Wiederholung von "Albertina" von Wolfgang Temmel (siehe 4. Juni 1992).
- 23. Juli 1992
"RADIO BEYOND" (Radiokunstfestival, London, 28./29.5.1992)
I. "Rela" von Heimo Wieser
II. "Astins" von Michael Ammersdorfer
III. "Acoustic Postcard" von Igor Lintz-Maues, Peter Mechtler und Andrea Sodomka
- Interview von Petra Rosa von Süss mit Heimo Wisser.
- 30. Juli 1992
Wiederholung von "Building Empty Holes" von G. J. Larsen. (siehe 5. Dez. 1991)
- Interview mit Gerald Jupitter Larsen (Petra Rosa von Süss).
- 6. August 1992
"puente telefonico" - ein telematisches Live-Konzert zwischen Sevilla und Wien
von Gerfried Stocker, Seppo Gründler und Horst Höstner.
- 13. August 1992
"Stille, Rauschen, Signale". John Cage als Radiokünstler.
- 20. August 1992
"self-destroying prophecy" - einige Hörstücke als Beispiele und Ergebnisse eines interdisziplinären Arbeitsprojekts.
- "Die Unwelt der Lieblichkeit, Teil 1" von Herbert Brandl
- "Rauschen" von Gilbert Bretterbauer
- "Da hörts ja so genau" und "Resignative Hausmusik" von Gunter Damisch
- "Verwandtschaft" von Josef Danner
- "Hertzsprung 1 - 416 Hz" von Manfred Fuks
- "On and on" von Fritz Grosz
- "Kontakt" von Andreas Kunzmann
- "9-4" von Heinrich Pichler
- "Sarah und Rosita" von Otto Zitko.
- 27. August 1992
"Drei Stücke für Kopfhörer" von Fritz Fro.
- 3. September 1992
- "Invitation" von Bruno Beusch
- "Memento" eine Radiosymphonie von Bert Breit.
- 10. September 1992
"Die lange Bahnfahrt der Lucienne Bloch und der Frida Kahlo von Detroit nach Mexico City 1932"
ein Hörstück von Katharina Riese.
- 17. September 1992
- "Einladung" von Bruno Beusch und Tina Cassani
- "Collective Radio" von Sergio Messina.
- 24. September 1992
- Trailer von Beusch/Cassani
- "Piazzetta Vienna" - eine Radioarbeit der Mediengruppe Pyramidea.
- Interview von Rosa von Süss mit Ulf Langheinrich.
- 1. Oktober 1992
Chip Radio (eine telematischen Simultan-Konzert - Dornbirn/Innsbruck/Salzburg)
Ein TRANSIT project
- 15. Oktober 1992
25 Jahre Radiokunst Österreich 1.
- "56. Aktion" von Hermann Nitsch in Bologna
- "Cat Purrs" von Terry Fox
- "Akustische Aufzeichnung" von Renate Kocer
- "Need to know" von Lawrence Weiner
- "Nachrichten" von Gottfried Bechtold
- "Kunst Schwer" von ZYX
- "Kunst im Radio" von ZYX
- "Advertisement of an Idea" von David Troostwyck
- "Oh Superman" von Laurie Anderson
- "Dancing in the Dark" von Robert Adrian & Mathias Fuchs
- 22. Oktober 1992
"Diagonal-Reminiszenz"
- 29. Oktober 1992
"Bacchacaglia" Ein TRANSIT project von Günther Zechberger
- 5. November 1992
- Bruno Beusch - Einladung
I. "O.T." - Ein TRANSIT project von Bernhard Kathan
II. "In den Läufern ist das Abenteuer" von Ilse Kilic, Fritz Widhalm und Stefan Krist.
- 12. November 1992
- Einladung von Bruno Beusch
- Signation "Transit" von Josef Klammer
"Notizen aus Nordindien und die Erinnerungen daran" Ein TRANSIT project von Ewald Spiess
- 19. November 1992
Live aus der Wiener Secession.
- Signation von Bruno Beusch
"Besuch in S" von Bruno Beusch.
- 26. November 1992
- Signation von Bert Breit
- Einleitung von Heidi Grundmann
"Loudspeakers for Morton Feldman 1990" von Charles Amirkhanian
- Signation von Bert Breit
- 3. Dezember 1992
Der Komponist Thomas Pernes.
INNOCENT III / INNOCENT I / 3. Streichquartett / Tänze der Trauer und Freude.
- 10. Dezember 1992
"Niemandsland" von Roberto Paci Dalo und Isabella Bordoni - Ein TRANSIT project
- 17. Dezember 1992
Ars Acustica - Selection der EBU 1992, 1. Teil
- "Via Crucis" von Eugenius Rudnik
- "Krets" von Bo Rydberg
- "The Strange Machine"
- "La Feute qui fuit" von Bor Turel.

Radio Archive