DARB-I FETIH



vorgaben
2x 4 noten sind das näxte, dann eine einzelne gibts irgendeinen türk rhythmus der dem entspricht oder is des ein neuer rhythmus??
(oder beides....)
--- jeweils die erste note ist die, auf die sich die anderen beziehen
---- siehe sufimusik, rasachstan etcetc.......
die seltsame eins!!!
wegen fraglicher längenvorgabe isses natürlich auch möglich, das errechnen zu lassen (zb von 114 bpm ausgehend oder so ) oder auch von der gesamtdauer ausgehend notenmäßig ein tempo zu errechnen....
einschub: in der zwischenzeit, wenn sich der kreis noch weiter entwickelt hat, werden auch die kurzen textbalken, die vom mittelkreis zu den noten hinführen,beschriftet... und zwar möglicherweise mit einem hölderlinartigen text, der die jeweilige zuordnung bzw entsprechung bzw wasauchimmer beschreibt....also eine weitere ebene einführen, die gliedert, ordnet... etc... also sozusagen ein erwachsenenich, das versucht zu ordnen, zu klären, bezüge zu schaffen (außer den gegebenen oder sich an den gegebenheioten stört und sie in frage stellt etcetc)
mit der letzten note wird gleichzeitig der innere kreis "enthüllt", das zentrum offengelegt, das herz schlägt, das stück lebt...oder stirbt. je nachdem.

textbezüge über rhythmus...
tonhöhen nicht vergessen, herr huber
tonhöhenbezüge in bezug zu rhythmus, und in bezug zu den notenbezugseinheiten
(--- weniger eigenhirn, mehr kreishirn)

wieso nennen die das eigentlich 24stufiges Tonsystem??
die 24stufen muß ma sozusagen finden...bzw ich, ich bin natürlich "ma".
ich find einfach nur 22 stufen...hmhmhm

ad einführungstext: update!!
(konzertbezüge eher weniger, einmal "..." hinein)

die noten sind alle als 4tel notiert...zeitlich daher gleichwertig.die tonhöhen sind verschieden.
allerdings: unter den noten stehen zahlen!
es steht also 1-4 in bezug, 5-7 etcetc.....obwohl....
eigentlich stehen die zahlen gemäß der abbildung nicht zueinander in bezug, außer durch die aufsteigende reihenfolge . Also : "16" für sich ist bezugslos, außer in der reihe von 1-73. irgendeine bedeutung hat das, aber ich weiß noch nicht, welche. die bezüge der noten zueinander sind gemäß der vorlage die noten selbst betreffend, die "gezeichnete" Note, inklusive der tonhöhe.... nächster schritt: durchforstung der 73 noten und der bezüge unabhängig von der zahlenbezeichnung,
also tonhöhe etc.....
es is auch kein schlüssel geschrieben.....?!