DARB-I FETIH



eine liveKomposition wurde am 18.2.96 im Rathaus in Wien anläßlich der Computer - Messe "Global Village" aufgeführt;
das Kreispartiturbuch wurde über Großbildschirm projeziert, Stimme, Mehrspurtonband und Sampler waren die weiteren Instrumente.

Mitwirkende:
Emel HeinreichRupert HuberAugust Black
eineinhalb Stunden dauerte das Konzert; am schwierigsten war für uns, aufzuhören.
es gefiel uns also sehr gut.
Das bis dahin angesammelte Darb-i Fetih Material wurde in einer KonzertEchtzeitKomposition dargeboten.
Im Gegensatz zu einer religiösen Messe war dies eine Wirtschafts/TechnologieMesse;
das Publikum geht herum, bleibt ab und zu stehen, geht quasi auf der Messe spazieren -- nicht so in der Kirche.
Darb-i Fetih hatte schon von Anfang an mit Gehen zu tun; ohne es auszusuchen, war es diesmal wieder damit konfrontiert.




a liveComposition was performed on 2/18/96 in the townhall of Vienna at the "Global Village" computer fair; the circle score book was projected on a wide screen, voice, multi-track-tape and sampler were the other instruments..

Performers:
Emel HeinreichRupert HuberAugust Black
The concert lasted for one and a half hours; the most difficult part for us was to stop. We really enjoyed it.
The Darb-i Feith material collected so far was offered in a ConcertAuthenticTimeComposition.BR> This was not a "fair mass" but a "Mass Fair for Economics and Technology"; the audience walks about, stops from time to time, strolls in the aisles, not like in church.BR> From the beginning Darb-i Fetih had had something to do with walking; unknowingly it was to be confronted with it again.