Radiophone Poesie/neues hörspiel |
![]() exemplarische Beispiele, ausgewählt von Gerhard Rühm.ARS ELECTRONICA. Linz, 1980. Die achtstündige Programmfolge war über Hörinseln im
Bereich der Stadt Linz und über ein Poesietelefon zugänglich.
Gerhard Rühm: ..unter radiophoner poesie werden hörstücke verstanden, die das medium rundfunk auf künstlerische weise reflektieren etwa o-tonproduktionen, die über die blosse reportage (feature) hinausgehen, ( ) , texte, die zu ihrer fertigstellung eines tonstudios bedürfen, wobei technische manipulationen kozeptionell bedingt sind ( ). ..das neue hörspiel im grunde nur eine ausführlichere form radiophoner poesie unterscheidet sich vom alten vorallem dadurch, dass es sich nicht als inszeniertes Rollenspiel versteht, ( ) sondern dass es sprachliches (bis hin zum einzellaut) geräusche und töne als prinzipiell gleichrangiges material betrachtet und gemäss einer kompositorischen oder thematischen idee auswählt und organisiert. das ergebnis ist ein komplexes schallereignis, das wie jedes anspruchsvolle musikstück zu mehrmaligem hören provoziert ( ). Programmfolge der von Gerhard Rühm ausgewählten Hörstücke: Literature: Katalog: ARS ELECTRONICA, Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, Hrsg.: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH., 1980. S. s.81-92. |