Climactic
Climate ist eine fünf-teilige Serie
bestehend aus neuen Radiokunstarbeiten, die sich mit dem Thema des
Wetterradios auseiandnersetzt. Zusammengestellt wurde Climatic Climate
von der nicht-kommerziellen Künstlerorganisation Wave Farm,
die
sich mit der kreativen Nutzung von Medien und Radiowellen
auseinandersetzt. U.A. betreibt Wave Farm ein artist-in-residency
program und die freie Radiostation WGXC 90.7-FM in New York City. Beteiligte Künstlerinnen: Quintron (New Orleans, USA); Mark Vernon (Glasgow, UK); Pauline Oliveros (New York, USA); Anna Ileggio (Los Angeles, USA); und Zach Poff (New York, USA). ![]() Für den vierten Teil der Serie hat Wave Farm die 1983 geborene US amerikansiche Künstlerin Anna Ialeggios sich mit dem Thema der Serie „Climactic Climate“ (Wandelndes Klima) zu beschäftigen. Ialeggios interessiert sich für Schnittstellen an denen z.B. das Wetter aufhört, Wetter zu sein und zum Klima wird oder eine Gewohnheit zur Kultur. Zwei Wetterbojen, mehrere atmosphärische Bedingungen, ein paar Pflanzen und das Himmelsgewölbe diskutieren diesen fliessenden Übergang. Anna Ialeggios „Whatever Signifies the Firmament“ ist ein Hörstück in vier Teilen, das sich Methoden der klassischen Radioerzählung leiht. Es werden mögliche direkte Auswirkungen der Übertragung auf die zu erzählende Geschichte untersucht, sowie der Einfluss der zyklischen Natur des Wetters selbst. Auch kommen zügellose, aber liebevolle Menschengestalten in ihrer Radioarbeit vor. Sie taumeln durch die Zeit, die sich in einer rückwärtsgewandeten Schleife immer wieder neu erfindet. |