A
COPY OF THIS PROGRAM CAN
BE ORDERED FROM THE "ORF
TONBANDDIENST"
Das
Kunstradio präsentiert den dritten Teil einer Radiokunst-Reihe,
die sich von der Gegenwart aus mit den zwölf Büchern von John
Miltons „Paradise Lost“, einem Klassiker der englischen
Literaturgeschichte, auseinandersetzt. In zwölf Folgen, den
Büchern entsprechend, erarbeiten Künstlerinnen und
Künstler, dem Beispiel John Miltons folgend, Hörstücke
nach ihrem Gehör. „Grundmaterial für die einzelnen
Serienteile sind Alltagsklänge, Gespräche und Interviews, mit
anderen und sich selbst, mit zufälligen Passanten auf der
Straße, in Galerien, in den Universitäten, in den
Einkaufszentren, aber auch zum Kaffee geladenen Gästen“,
sagt Marold Langer-Philippsen, der den Literaturklassiker als Anregung
für die Reihe „PARADISELOST“ hernimmt. Welche
Paradiese haben oder hatten wir? Haben wir sie verloren? Gab es eines
oder gar mehrere Paradiese? Wie klangen sie, wie hören sie sich an? Marold Langer-Philippsen, 1964 in München geboren, ist im Bereich der zeitbasierten Künste tätig, mit besonderem Augenmerk auf Radio, Klang, darstellende Künste und öffentlichen Raum. Links: ![]() Blog: http://paradiselost.us |
PROGRAM
CALENDAR