1) 'Recorded in passing (Vorübergehend aufgenommen)' von Stella Luncke & Josef Maria Schäfers
2) “Will you miss the planes when they are gone?” von Peter Cusack
3) “Chicago: The Voice” von Laurent Estoppey & Anne Gillot
4) “Voice Gone from Fade City” von Goran Vejvoda
5) “kitsch in the title – on the technology of self criticism” von Chris Mann

Im Rahmen des John-Cage-Schwerpunktes von Ö1 präsentiert das
Kunstradio neue Radiokunst-Produktionen, die eine unrealisierte
Radiokomposition von Cage als Anregung nehmen: „The City Wears A
Slouch Hat“. Auf Initiative von Marcus Gammel von
Deutschlandradio Kultur haben europäische Komponisten und
Soundkünstlerinnen kurze Stücke produziert, die Motive aus
Cages nicht erhaltener Partitur aufgreifen. Revolutionär war das
Vorhaben insofern, als Cage vorgeschlagen hatte, das Hörspiel mit
Klängen und Geräuschen aus der Stadt zu vertonen, die im
Studio reproduziert werden sollten.
Im heutigen, zweiten Teil der Ars Acustica Hommage à John Cage (Teil 1),
sind Arbeiten von Stella Lunck & Josef Maria Schäfers, Peter
Cusack, Laurent Estoppey & Anne Gillot, Goran Vejvoda und Chris
Mann zu hören. Entstanden sind die Stücke im Rahmen eines
gemeinsamen Projekts verschiedener europäischer Radiostationen der
Ars Acustica, der Radiokunstgruppe der Europäischen
Rundfunkvereinigung EBU. Es handelt sich um akustische Stadtportraits
und Soundminiaturen, um Sprechcollagen und Zufallskompositionen –
eine Hommage an den Querdenker und Avantgarde-Künstler John Cage.
|