A CASSETTE OF THIS PROGRAM CAN BE ORDERED FROM THE "ORF TONBANDDIENST"
[ English Version ] Die österreichische Künstlergruppe Station Rose/STR, namentlich Elisa Rose (Visuals und Konzept) und Gary Danner (Sound und Konzept) operiert an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft und versteht sich "in der Kontinuität der Medienkunst, die in rascher Abfolge diverse Begriffe von Kunst und Praktiken generiert hat. Knapp formuliert, handelt es sich dabei um eine Kunst, die der Expansion bezüglich Mobilität des Menschen, des symbolischen Kapitals und der Medialisierung von Welt via Telemedien in tatsächlich zeitgenössischer Weise entspricht." Seit 1991 bildet das "STReamen" von Daten eine Grundlage der Arbeit von Station Rose. Seit damals betreiben Elisa Rose und Gary Danner auf ihrer Homepage (http://www.stationrose.com) eine digitale Sendestation, mit Hilfe derer sowohl audio-visuelle Kunst sowie auch Live-Gesprächsrunden ins Internet ausgestrahlt werden - in Form "audiovisueller-Jam Sessions", während der Animationen, Sounds und Text in Echtzeit gesampelt und neu zusammengestellt werden. Bereits seit 1988 gestaltet Station Rose in regelmäßigen Abständen Sendungen für das Kunstradio. Der Station Rose-Jingle, ein fixer Bestandteil der Arbeit von Station Rose wie auch von Ö1 Kunstradio, ist ein poppig gestalteter Überblick der Aktivitäten von Station Rose der jüngeren Vergangenheit. |
![]() Faschina - oder die Reise ins Land mit den 1.200 Kühen
|
[TOP]