KUNSTRADIO ARCHIVE
1989 - Jänner bis Juni
- 5. Jänner 1989
Radiokunst aus Kanada, ausgewählt von Bruce Barber.
Mit Beispielen von Dan Lander, Andy Dowden, Clive Robertson und aus der Sendereihe "Turbulence".
- 12. Jänner 1989
Soundart und Radiokunst in Australien.
Eine Sendung mit Nicholas Zurbrugg. Beispiele von Alan Vizents, Philip Brophy, Warren Burt und Chris Mann.
- 19. Jänner 1989
"Radiozeit" von Richard Kriesche.
- 26. Jänner 1989
"Segnali Radio Sulla Costa Atlantica" von Giardini Pensili.
UA einer ORF-Produktion.
- 2. Februar 1989
Kurzhörspiele vom Berliner Festival "Inventionen", Teil 1.
Ein Auftrag im Rahmen des Projekts "The Relative Violin" von Jon Rose.
- 9. Februar 1989
Kurzhörspiele vom Berliner Festival "Inventionen", Teil 2.
Ein Auftrag im Rahmen des Projekts "The Relative Violin" von Jon Rose.
- 16. Februar 1989
I. "Dreckige Grosstadtmusik und ländliche Glockenspiele", von Patrick Maun - einem junger Vertreter des akustischen Experiments und sein 1. Radiostück.
II. "Die Uhrenmaschine des Josef Hauser" von Nikolaus Scholz.
- 23. Februar 1989
"DADA au grand air - Der Sängerkrieg in Tirol".
Eine Collage von Wolfgang Weisgram. Regie: Fritz Ostermayr.
- 2. März 1989
"Nullmelodie" - ein Hörstück von Norbert Brunner und Wolfgang Mitterer.
- 9. März 1989
"Arbeiten in Ton" - akustische Bagatellen des steirischen Künstlers Wolfgang Temmel.
- 16. März 1989
I. "wie gut, dass ich verborgen bin" - ein Hörstück zu einem Gedicht von Christine Lavant von Wolfgang Hattinger.
II. "Ziegenmelken" von Bodo Hell.
- 23. März 1989
"Metropolis Beograd" von Arsenije Jovanovic (WDR/Radio Belgrad).
- 30. März 1989
"Mist, eine Simulation" - ein Hörstück von Liesl Ujvary.
"Tricks" von Liesl Ujvary.
- 6. April 1989
"Die dunkle Seite des Radios".
1. Teil einer zweiteiligen Serie von Armin Medosch.
- 13. April 1989
"Happy Radio"
2. Teil einer zweiteiligen Serie von Armin Medosch.
- 20. April 1989
I. Radiokunst und Audioart von Peter Cusak.
II. "Kopfstimme" von Günter Eichberger.
- 27. April 1989
Der Tiroler Künstler Ewald Spiss: Ausschnitte aus einem Gespräch und Hörstücken.
- 4. Mai 1989
PLATON ADE 1.
Gestaltet von Lukas Cejpek und Walter Grond.
- 11. Mai 1989
PLATON ADE 2.
Gestaltet von Lukas Cejpek und Walter Grond.
- 18. Mai 1989
"LÖSS - Textfunde aus der Frauenregion".
UA eines Hörstücks von Friedrich Hahn. Regie: Reinhard Handl.
- 25. Mai 1989
I. "The Blind Man" - Hörstück von Norbert Ruebsaat und Barry Truax.
II. "Moments of Laughter" - Hörstück von Hilde Westerkamp.
- 1. Juni 1989
"Freud deutet Träume".
Eine sinnlich-brutal-höhen-wie-tiefenanalytische Klangmaschine von Otto Brusatti.
- 8. Juni 1989
I. "Matera Sassi" von Nicola Sani.
II. Der Beitrag der italienischen Futuristen zur Radiokunst. Gestaltet von Heidi Grundmann.
- 15. Juni 1989
"Noch ein Sketch" - Hörstück von Andreas Okopenko.
- 22. Juni 1989
Österreichische Autoren am Anfang des Neuen Hörspiels.
Gestaltung: Klaus Ramm.
- 29. Juni 1989
"Das Röcheln der Mona Lisa".
Erstaufführung des Hörspiels von Ernst Jandl.

Radio Archive