SODOMKA / BREINDL / MATH
NAHE FERNE. ZEITGLEICH
Light and sound installation for rotating projections and sound system

NAHE FERNE. ZEITGLEICH
Light and sound installation for rotating projections and sound system

SODOMKA / BREINDL / MATH
Photography: Clemens Giessmann
Computer work: Roland Hille

Light and sound installation for rotating projections and sound system
Photography: Clemens Giessmann
Computer work: Roland Hille

First created in 1992 in collaboration with the historian Gerhard Jaritz - for the "Das Andere Mittelalter" exhibition held at Kunst.Halle.Krems. and reworked for the ZEITGLEICH exhibition in 1994.

Salt mining in Hall dates back to the late Middle Ages. It initiated a social and historical process which, among other things, led to the construction, operation and eventual closure of this exhibition space.

1.
The point of departure for the "Nahe Ferne. Zeitgleich" in-stallation is the representation of simultaneity in time and space as portrayed in paintings of the late Middle Ages.

Medieval works of art are not subject to linear organisation in time and space. The elements are symbols with a certain mean-ing and it is the interplay of the various elements that is the key to the work as a whole.

"What we today see as a striking contrast need not have made the same or even a similar impression on the medieval mind. In addition, it should be remembered that contrast can also mean proximity .... 'Other time at the same time' is a important tool for symbolizing or focusing on contrasts."
(Gerhard Jaritz)

It is only the binary code of the modern computer that recreates the basis for synchronous structures undefined by any logical temporal or spatial system.

Digital processes, however, are events that are no longer subject to a common, higher (more abstract) reference framework. What is represented simultaneously in a medieval painting (e.g. the farmer at the plough and the Day of Judgement) is not therefore simultaneous in the same sense. Every digital event has every possible history, has followed every possible path through space-time.

2.
"Time is something we can neither see nor feel, neither hear nor taste nor smell." (Norbert Elias)

Although time cannot be perceived through the senses, the senses themselves are tied to temporal sequences in different ways. In the case of a static picture or spatial situation, the human eye can choose the line of vision, can choose to look or to look away, can decide what to see earlier and what to see later. Our freedom to choose the temporal sequence of sounds, on the other hand, is minimal. Even at supersonic speed, the causally determined sequence of sounds is not reversed.

In analogy to the process of time, sound creates for itself a space that human perception cannot easily escape from. (You cannot stop hearing like you can stop looking.) When it is repeated, the acoustic experience cannot be abstracted from its temporal sequence. The instrument for presenting time is not the visible clock face or display with its "recurrent patterns" but an acoustic beat - such as that produced by a metronome - at regular intervals.

Time cannot be heard, no more than space can be seen, except as a manifestation of its own impurity ("What we so poetically refer to as sunbeams are really specks of dirt." Georg Christoph Lichtenberg).

3.
The paradigm of space that is pure ('absolutum' = washed) and impure at the same time (how could it otherwise be perceived?) leads to the thesis that information appears against its background (sunbeams) of white noise. The process of digitization is nothing but a skillful and apparently definitive suppression of the background. Information is presented in such a coarse raster that the specks of dirt disappear. As the dirt disappears, space disappears, too, and also the object, which leaves nothing behind but its fingerprints (impronta digitale).

The process of digitization takes place within the segmentation of time. A signal is rastered in time windows as wide as the smallest assumed point in time (i.e. 1/44100 sec. in the case of sound on a CD). Just as at least two points in space are required to describe a spatial progression, at least two such time windows are necessary to define a temporal process. The shortest period of time capable of representation is therefore equal to the interval between two time windows (for sound = 1/22050 sec.).

Events that come to occupy the same time window in the process of digitization are stored and reproduced as absolutely synchronous, and it is no longer possible for anyone to say which event originally occurred earlier and which later. One event can have occurred before or after the other, and if there is a causal link between them, it is no longer possible for anyone to say which was the cause and which the effect.

A digital record of a signal, then, leads to the formation of temporal units which are incapable of further division. In view of the extremely short duration of these units, this effect goes unnoticed. And yet the units must have duration, since without duration they would be infinitely short, and were they infinitely short the storage capacity requirement for any digital record would be infinitely great.

In the case of a digitized image, such minimum units (the pixels in the display or the dots of the hardcopy) are created as picture elements which appear as representations of themselves and also function as the co-ordinates of their own position (e.g. 'the point that is located a hundred pixels from the upper margin and twenty pixels from the left margin').

The same applies to the temporal localization of a sound. The individual sample is both the unit in which no shorter signal can exist and the most accurate definition of time possible (e.g. 'continue for another 44100 samples and you have reached the next second').

In physical terms, such definitions of time and space which are inseparably linked with a data bit are simply the address at which they are to be found in the computer. For accessing the bit, it is irrelevant whether it represents an image or sound signal. It is defined in terms of its position and not in terms of its quality.

"A bit is not something visual. That is what distinguishes it from a picture element on a television screen, which is always a point of an image, i.e. a source of visual information. A bit is the smallest unit of a signal, a basic universal signal." (Bernhard Vief)

"And finally the antithesis between reality and fiction is one that we cannot describe with today's normally clear delineations. Unicorns are not the only case in which it can be said that they existed and were repeatedly seen." (Gerhard Jaritz)

NAHE FERNE. ZEITGLEICH
Licht/Klanginstallation für Rotationsprojektionen und Raumbeschallung

SODOMKA / BREINDL / MATH
Fotografie: Clemens Giessmann
Computerbearbeitung: Roland Hille

Entstanden 1992 in Zusammenarbeit mit dem Historiker Gerhard Jaritz für die Ausstellung "Das Andere Mittelalter" in der Kunst.Halle.Krems. Überarbeitet 1994 für die Ausstellung ZEITGLEICH

Der Salzabbau in Hall begann im Spätmittelalter und leitete eine soziale und geschichtliche Entwicklung ein, die u.a. zu Errichtung, Betrieb und Schließung des Ausstellungsortes führte.

1.
Ausgangspunkt der Installation "Nahe Ferne. Zeitgleich" sind Darstellungen von Gleichzeitig- und Gleichräumlich-keit in Bildwerken des Spätmittelalters.

Werke des Mittelalters unterliegen keiner linearen zeitlichen und räumlichen Ordnung. Ihre Elemente sind Symbole für andere Bedeutungen und erst aus dem Zusammenspiel dieser Elemente ist ein Gesamtwerk entschlüsselbar.

"Das, was wir heute als eklatanten Gegensatz sehen können, braucht für den mittelalterlichen Menschen keineswegs gleich oder ähnlich gewirkt zu haben. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, daß Kontrast gleichzeitig auch Nähe bedeuten kann... Die 'Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen' stellt ein wichtiges Mittel dar, um Kontraste zu symbolisieren oder zu verdeutlichen." (Gerhard Jaritz)

Diese Möglichkeit zu synchronen Strukturen, d.h. keiner "logischen" zeitlichen und räumlichen Ordnung unterworfen zu sein, wird eigentlich erst wieder im Binärcode des Com-puters zur grundlegenden Struktur.

Digitale Abläufe sind jedoch Ereignisse, die keinem gemeinsamen höheren (abstrakteren) Bezugssystem mehr unterworfen sind. Was in einem mittelalterlichen Bild zeitgleich dargestellt ist (z.B. der pflügende Bauer und das Jüngste Gericht) ist demnach nicht im selben Sinne zeitgleich. Jedes digitale Ereignis hat jede mögliche Geschichte, ist jedem möglichen Weg durch die Raumzeit gefolgt.

2.
"Man kann die Zeit weder sehen noch fühlen, weder hören, noch schmecken, noch riechen." (Norbert Elias)

Obwohl Zeit nicht sinnlich wahrnehmbar ist, sind die Sinne doch in unterschiedlicher Weise an zeitliche Abläufe gebunden. Das Auge kann sich an einem statischen Bild oder in einer Raumsituation die Richtung, in die es blickt, aussuchen, es kann hin- und wegsehen, es kann entscheiden, was es früher sieht und was später. Die Freiheit hingegen, den Zeitablauf des Gehörten zu bestimmen, ist minimal. Selbst in der Überschallgeschwindigkeit dreht sich die kausal bestimmte Abfolge der Geräusche nicht um.

Analog zum Zeitablauf schafft sich Klang einen Raum, dem der Sinn nicht so leicht entkommen kann (man kann nicht weghören, wie man wegsehen kann). Das Gehörte, wenn es wiederholt wird, kann aus seiner Zeitfolge nicht gelöst werden. Das Instrument zur Vergegenwärtigung von Zeit ist nicht das sichtbare Ziffernblatt/Display der Uhr mit seinen "wiederkehrenden Mustern", sondern ein akustischer Takt - etwa durch ein Metronom erzeugt - der selben Zeitabstände.

Man kann Zeit nicht hören, ebensowenig wie man Raum sehen kann, außer als Manifestation seiner Verunreinigung ("Was man so sehr prächtig Sonnenstäubchen nennt, sind doch eigentlich Dreckstäubchen." Georg Christoph Lichtenberg).

3.
Das Paradigma des reinen (absolutum = 'gewaschen') und zugleich verunreinigten Raumes (wie wäre er sonst erkennbar?) mündet in der These, daß Information vor dem Hintergrund (Sonnenstäubchen) des weißen Rauschens erscheint. Der Prozeß der Digitalisierung ist nichts anderes als ein geschicktes und an-scheinend endgültiges Verdrängen des Hintergrundes. Information wird so grob aufgerastert, daß der Staub verschwindet. Mit dem Schmutz verschwindet natürlich auch der Raum und mit ihm der Gegen-stand, der nichts als seinen Fingerabdruck (impronta digitale) hinterläßt.

Der Prozeß der Digitalisierung vollzieht sich in der Segmen-tierung der Zeit. Ein Signal wird in Zeitfenstern gerastert, deren Breite den kleinsten angenommenen Zeitpunkt umfaßt (im Falle eines Klanges auf einer CD 1/44100 sek.). So wie mindestens zwei Punkte nötig sind, um eine Strecke zu bezeichnen, sind mindestens zwei solcher Zeitfenster notwendig, damit ein Zeitablauf beschrieben werden kann. Die kürzeste darstellbare Zeitspanne entspricht daher dem Abstand von zwei Zeitfenstern (im Klang: 1/22050 sek.).

Ereignisse, die im Zuge der Digitalisierung in das selbe Zeitfenster fallen, werden als absolut synchrone Ereignisse gespeichert und wiedergegeben, und niemand kann mehr erkennen, welches Ereignis früher und welches später eingetroffen ist. Ein Ereignis kann also vor oder nach dem anderen stattgefunden haben, und wenn diese Ereignisse kausal miteinander verknüpft sind, kann niemand mehr bestimmen, welches Ereignis Ursache oder Wirkung des anderen ist.

Die digitale Aufzeichnung eines Signales läßt also zeitliche Bereiche entstehen, die nicht mehr geteilt werden können. Durch die sehr kurze Dauer dieser Bereiche beachten wir diesen Effekt nicht. Diese Bereiche müssen indes eine Dauer haben, denn hätten sie keine Dauer, wären sie unendlich kurz, und wären sie unendlich kurz, wäre der Speicherbedarf jeder digitalen Aufzeichnung unendlich groß.

Im digital aufgezeichneten Bild entstehen solche minimalen Bereiche ("Pixel" am Bildschirm, "Dots" im Ausdruck) als Bild-punkte, die sowohl als Darstellung ihrer selbst erscheinen als auch als Koordinaten ihrer eigenen Position fungieren (z.B. 'der Punkt, der 100 Pixel vom oberen und 20 Pixel vom linken Rand des Bildes entfernt ist').

Dasselbe gilt für die Zeitbestimmung eines Klanges. Das einzelne Sample ist sowohl der Bereich, wo kein kürzeres Signal mehr möglich ist, als auch die exaktest mögliche Angabe der Zeit (z.B. 'zähle 44100 Samples weiter, und du ge-langst zur nächsten Sekunde').

Diese Zeit- und Raumbestimmung, die mit einem Datenbit untrennbar verbunden ist, ist physikalisch nichts anderes als die Adresse, an der es im Com-puter aufgefunden werden kann. Für den Zugriff auf ein Datenbit ist es ohne Belang, ob es sich dabei um ein Bild- oder Klangzeichen handelt. Es ist über seine Positionierung bestimmt und nicht über seine Qualität.

"Ein Bit ist nichts Visuelles. Es unterscheidet sich darin vom Fernsehbildpunkt, der immer noch Punkt eines Bildes, also visuelle Information ist. Ein Bit ist die kleinste Einheit der Zeichen, ein Elementar- und Universalzeichen." (Bernhard Vief)

"Und schließlich ist der Gegensatz zwischen Realität und Fiktion ein solcher, den wir nicht mit den heute wohl meist gewohnten klaren Abgrenzungen beschreiben können. Denn es gilt nicht nur für Einhörner, daß sie existierten und auch immer wieder gesehen wurden." (Gerhard Jaritz)


TOP

back