SONNTAG, 8. September 2002, 23:00. - 24:00, Ö1

KUNSTRADIO - RADIOKUNST


CELL STORIES

by Ashwell Adriaan & Roger Meintjes




live im Rahmen von RADIOTOPIA beim Ars Electronica Festival 2002




PLAY


[ IMAGES ]
A CASSETTE OF THIS PROGRAM CAN BE ORDERED FROM THE "ORF TONBANDDIENST"
 [ DEUTSCH ]

At the start-up for RADIOTOPIA, Kunstradio will bring an interview of Johannesburg based artist, writer and curator Thomas Mulcaire with the South-African artist Ashwell Adriaan as well as a live radio version of Adriaan's project "Cell Stories", an archive which he produced with Thembinkosi Sithole, Grant Shezi and Muntu Nxumalo for the Robben Island Museum in the former Section A of the Robben Island maximum security prison.

"Cell Stories" takes the form of songs and spoken narratives by 120 political prisoners who were imprisoned on Robben Island maximum security prison between 1963 and 1991. The archive represents an attempt to map out the divergent and increasingly radicalised ideological positions within what is often taken to be a homogenous narrative of resistance. The dominant history of the island is thus expounded in often mythologised variations on the theme of a unified resistance to apartheid amongst the political prisoners on the island, often centred around leaders of the armed wing of the ANC, uMkhonto we Sizwe, who were imprisoned after the Rivonia treason trial in 1964 (Walter Sisulu, Govan Mbeki, Ahmed Kathrada, Nelson Mandela, Dennis Goldberg, Andrew Mlangeni, Elias Motswaledi and Raymond Mhlaba).

This has had the effect of suppressing other, often more militant, revolutionary positions amongst younger activists who were arrested and imprisoned on the island during the 70s and 80s, particularly after the rise of the Black Consciousness Movement in the early 70s and the intensification of the armed struggle following the brutal suppression of the 1976 student uprising in Soweto and the rest of the country.

The archive is installed on Robben Island in an area of the prison known as A-section. The prison cells have been conceived of as a multi-media memory space, which connects personal objects on loan to the museum, with prisonerīs oral histories.

"Cell Stories" is also joined to a working oral history archive, based in the former library, enabling visitors to engage in the exhibition at different levels of complexity. The objective of the project was to extend the prison museum experience by giving voice to ex-island prisoners. It was during the recording of the narratives that the idea to incorporate prisoners was developed. Some songs stretched over a period of 30 years, sung in the 60s and in the 80s, often by different generations of prisoners. Similarly, the objects on display were created or used by prisoners or groups of prisoners over the 30 year history of the prison.


 [ ENGLISH ]

Zum Auftakt von RADIOTOPIA wird das Kunstradio ein Interview des in Johannesburg lebenden Künstlers, Kritikers und Kurators Thomas Mulcaire mit dem Südafrikanischen Künstler Ashwell Adriaan bringen sowie eine von Adriaan gestaltete Radioversion seines Projektes "Cell Stories", ein Archiv, das er zusammen mit Thembinkosi Sithole, Grant Shezi and Muntu Nxumalo für das Robben Island Museum im ehemaligen Sektor A des Hochsicherheitsgefängnissesproduziert hat.

"Cell Stories" ist eine Sammlung von Liedern und Erzählungen von 120 ehemaligen politischen Gefangenen, die zwischen 1963 und 1991 im Hochsicherheitsgefängnis auf Robben Island inhaftiert waren. Das Archiv ist ein Versuch, die zunehmend radikalisierten und sich widersprechenden Ideologien innerhalb der oft als homogen wahrgenommenen Widerstandsbewegung nachzuzeichnen.

Die vorherrschende Vorstellung, nämlich die einer vereinten Widerstandsbewegung gegen die Politik der Apartheit wird durch - oftmals mystifizierende - Erzählungen geprägt. Im Mittelpunkt stehen dabei führende Persönlichkeiten des bewaffneten Flügels des ANC, uMkhonto we Sizwe, die im sogenannten Rvonia-Prozess wegen Hochverrat angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt wurden: Walter Sisulu, Govan Mbeki, Ahmed Kathrada, Nelson Mandela, Dennis Goldberg, Andrew Mlangeni, Elias Motswaledi und Raymond Mhlaba.

Diese Haltung unter den Insassen führte u.a. dazu, dass andere, oft militantere, revolutionäre Positionen unterdrückt wurden, vor allem jene der jüngeren Aktivisten, die in den 70er und 80er Jahren auf Robben Island inhaftiert wurden; insbesondere nach dem Aufstieg der Black Consciousness Movement zu Beginn der 70er Jahre und als 1976 der bewaffnete Widerstand nach der brutalen Niederschlagung des Studentenaufstandes in Soweto wie im ganzen Land sich zunehmend ausweitete.

Das Archiv ist im ehemaligen Sektor A des Gefängnisses untergebracht, die Gefängniszellen wurden nun als multimediale Erinnerungsräume konzipiert und umfunktioniert, mit der Intention - mittels persönlicher Gegenstände (als Leihgaben an das Museum) und der Erzählungen der ehemaligen Insassen - die Erinnerung an die Ära der Apartheit und politischer Unterdrückung wach zu halten und den Opfern dieser Politik eine Stimme zu geben. Einige der aufgenommenen Lieder "hielten" sich über 30 Jahre lang; von den 60er Jahren an wurden sie über mehrere Generationen an Insassen hinweg bis in die 80er Jahre gesungen. Ebenso verhält es sich mit den ausgestellten (Alltags-)Objekten: auch diese wurden in der 30-jährigen Geschichte des Gefängnisses kontinuierlich von Gefangenen geschaffen und verwendet.


[TOP]


PROGRAM
CALENDAR